
Datenschutz ist ein Alltagsthema in Schule. Selbst bei sehr grundlegenden und wichtigen Anwendungen, die in vielen Schulen genutzt werden, bereitet der Schutz der personenbezogenen Daten von Schülern und Lehrern Probleme. Dabei ist es vollkommen egal, ob es um den Bereich der Verwaltung geht, der Kommunikation oder den pädagogischen Bereich. Viele Schulen setzen auf die Produkte großer US-amerikanischer Anbieter. Dieses bringt seine eigenen Herausforderungen mit sich. Die Frage ist aber, muss es unbedingt Microsoft und Office 365 sein, die G Suite for Education oder die iCloud? Gibt es keine Alternativen? Es gibt sie. Eine Nutzung ist für Schule längst keine Frage der Kompatibilität mit in Verwaltung und Wirtschaft verbreiteten Formaten mehr. Schüler müssen im Unterricht auch nicht unbedingt mit der Office Suite von Microsoft arbeiten, denn es geht nicht darum, aus ihnen kompetente Nutzer von Microsoft Produkten zu machen. Vielmehr sollen sie in die Lage versetzt werden, eine Textverarbeitung zu nutzen, Tabellenkalkulation, Präsentationssoftware und ähnlich, um damit Probleme zu lösen und produktiv zu arbeiten. Gleiches gilt auch für die Arbeit im Kollegium, wenn es um das gemeinsame Erstellen von Unterrichtsvorhaben, Materialien, Lehrplänen und ähnlich geht.
In diesem Bereich dieser Website sollen deshalb Mittel und Wege vorgestellt werden, wie eine Schule ihrer datenschutzrechtlichen Verantwortung besser gerecht werden kann, ohne Abstriche zu machen bei Themen wie Kollaboration und plattformübergreifende Nutzbarkeit 24/7.
(Volle) Kontrolle über die eigene Datenverarbeitung bedeutet, dass die Plattform entweder in Deutschland oder der EU bzw. dem EWR betrieben und über einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung entsprechend Art. 28 DS-GVO abgesichert werden kann oder dass keine personenbezogenen Daten durch die Plattform erhoben werden bzw. diese solches aktiv verhindert. Plattformen, die auf Grundlage von Open Source laufen, können noch einmal einen zusätzlichen Gewinn in Punkto Kontrolle bedeuten.
-
Cloud Speicher
- NextCloud
- Owncloud
-
Office Suiten
- Collabora Office (Libre Office Cloud Version)
- Only Office (MS Office ähnliches Cloud Office)
- EduDocs (Collabora Office oder Only Office & NextCloud)
- OX Documents (in Verbindung mit OX App Suite)
-
LMS
- Moodle + Collabora Office
- iServ + Collabora Office
- itslearning
-
alternative Messenger
-
alternative Browser
- Brave (Win, Mac, Android, iOS)
- Epic Browser (Win, Mac)
-
Kollaboration Tools
Die Tools sind Browser-basiert.
-
- ZUM Pad (Ehterpad – Text)
- Cryptpad.fr (Text, Whiteboard, Tabelle, Code, Umfrage, …)
- mindmaps.app (Mindmapping)
- Riseup Pad (Etherpad – Text mit Verfallsdatum)
- EtherCalc (Etherpad – Tabellenkalkulation)
- Bullsheet (Tabellenkalkulation)
- OnTheSamePage (Whiteboard)
- hackmd.io (Texte, Bücher und Präsentationen, mit Exportoptionen)
- fragmich.xyz (Fragensammlung)
- Oncoo (Toolsammlung: Kartenabfrage, Helfersystem, Lerntempoduett, Placemat, Zielscheibe)
- frag.jetzt (Fragen sammeln, up- und down voten)
-
Suchmaschinen
-
Karten
- Metager Maps
- Open Street Maps
- Qwant Maps
- DuckDuckGo Maps (über die Suchmaschine)
- MDM
- Jamf School (ehem. ZuluDesk)1Leider aktuell nicht mehr ganz so datenschutzfreundlich wie zuvor, da es von Jamf, einem US Anbieter gekauft wurde und damit trotz Servern in Deutschland und Herkunft aus Holland unter den CLOUD-Act fällt.
- Jamf
- Relution
- iServ
- Airwatch
- Jamf School (ehem. ZuluDesk)1Leider aktuell nicht mehr ganz so datenschutzfreundlich wie zuvor, da es von Jamf, einem US Anbieter gekauft wurde und damit trotz Servern in Deutschland und Herkunft aus Holland unter den CLOUD-Act fällt.
- Passwortmanager
- Andere
Sharedrop (peer-to-peer sharing von Dateien zwischen Geräten)
- KurzeLinks.de (URL Shortener, macht aus langen Links kurze)
Geplant sind auch Informationen zu:
Datenschutzsparsame Nutzung großer bekannter Plattformen
- iPad
- Chromebook
Plattformen zur Kommunikation und Organisation
Plattformen, die mit einem Vertrag zur Auftragsverarbeitung rechtlich abgesichert nutzbar sind für Schulen. Siehe vorläufige Sammlung auf Padlets:
Stand 05/2019